Springe zum Inhalt

Hallo liebe Imker und Imkerinnen, das Jahresprogramm für heuer steht und kann wie üblich von hier heruntergeladen werden (oder hier als ical fürs Handy und Computer). Den Anfang macht dieses Jahr die Jahreshauptversammlung am 07.02. um 19:00 Uhr im Gasthaus Auer in Heining.

Die Schulungen werden wie immer von unserem Vorstand und Imkerfachwart Walter Mosinger durchgeführt.

Bienenpaten und Interessierte sind natürlich herzlich eingeladen.

Im Anschluss an die Vorträge gibt es wie immer ein gemütliches Beisammensitzen.

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder unser beliebtes Honigerntefest.

Wann: 16.06.2024

Wo: Bei uns am Lehrbienenstand (Bei schlechtem Wetter bei unserem Honigwart Sigi Götz - Höhenreuthweg 2a, 94036 Passau)

Sowohl für das leibliche Wohl als auch für die musikalische Untermalung ist gesorgt.

Wir freuen uns auf einer zahlreiches Kommen.

Auch dieses Jahr kann man wieder von unseren Mitgliedern Bienenvölker erwerben.

Walter Mosinger

Erlenweg 2

94113 Kirchberg v.W.

Tel: 08546/1594


Walter Haiker

Höhenreutweg 4

94036 Passau

Tel: 0851/83287


Michael Hazoth

Carossastr. 5c

94036 Passau

Tel: 0170/732 58 35

Das Jahresprogramm für heuer steht und kann wie üblich von hier heruntergeladen werden. Den Anfang macht dieses Jahr das Thema "Auswinterung und Frühjahhrsarbeiten" am 01.03. um 19:00 Uhr im Gasthaus Auer in Heining.

Die Schulungen werden wie immer von unserem Vorstand und Imkerfachwart Walter Mosinger durchgeführt.

Bienenpaten und Interessierte sind natürlich herzlich eingeladen.

Im Anschluss an die Vorträge gibt es wie immer ein gemütliches Beisammensitzen.

Liebe Imkerfreunde

der Imkerverein Passau – Heining  feiert sein 100 jähriges Gründungsfest.

Aus diesem Anlass laden wir euch zu unserer Feier am 18.06.2023  ins Gasthaus Auer in Heining recht herzlich ein. Wir würden uns freuen wenn ihr uns an diesem besonderen Tag besucht um mit uns zu feiern.

Wir werden um 10.30 Uhr den Gottesdienst in Heining besuchen und im Anschluss im Gasthaus Auer zu Mittag essen.

Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen und Live Musik.

Gewinnen könnt ihr bei unserer Tombola.

Jungköniginnen für unsere Mitglieder

Heute wurden am Lehrbienenstand ca. 20 Jungköniginnen in die EWKs einlogiert. Die Königinnen stammen aus der Zucht von unserem Vorstand Walter Mosinger und dem Kassenwart Walter Haiker. Die Ein-Waben-Kästchen wurden in der letzten Woche mit passenden Mittelwänden ausgestattet, so dass heute alles reibungslos und zügig vonstatten ging. Die Königinnen brauchen in den EWKs natürlich auch noch einen Hofstaat in Form einer großen Schöpfkelle voll Bienen. Jedes interessierte Mitglied im Verein welches Bienen "spendet" bekommt in 2 Wochen dann die hoffentlich begattete und in Eilage gegangene Königin für seinen Ableger zu Hause.

Durch Teamwork und Engagement der zahlreichen Mithelfer ging die Arbeit dann recht zügig voran. Da wurden EWKs mit Futterteig bestückt, Königinnen gezeichnet und in die Kästchen einlogiert. Die Arbeiterinnen wurden schöpfkellenweise zugesetzt und die Kästchen mit den entsprechenden Namen der Mitglieder versehen. Zum Abschluss wurden dann noch neue Weiselnäpfchen aus Bienenwachs gegossen und die Zuchthäuschen noch mit Raupenleim geschützt, nicht dass die Waldameisen auf die Idee kommen sich am Futterteig der Mini-Völkchen zu bedienen.

Nach 24 Stunden Dunkelhaft im Bienenhaus kommen die EWKs morgen dann in die vorbereiteten Häuschen und in 2 Wochen werden wir dann sehen wieviele der Königinnen zurückgekommen sind und erfolgreich begattet wurden.

Abschließend möchte ich mich nochmals bei unseren fleissigen Züchtern bedanken dass sie sich auch dieses Jahr wieder soviel Mühe gemacht haben und die Königinnen unentgeltlich an die Mitglieder verteilen.